Tomate „Ananas“, Samen

Tomate „Ananas“, Samen

CHF 7,50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bitte beachte den Mindestbestellwert in Höhe von CHF 30,00

lieferbar
Artikel-Nr.: 3836400

Ananastomaten zählen zu den Fleischtomaten. Charakteristisch sind ihre flachrunden, leicht gerippten Früchte mit glänzender Schale. Mit einer Reifezeit ab Anfang August gehören sie zu den spät reifenden Sorten. Sie zeichnen sich durch ihren an Ananas erinnernden, fruchtigen und süß milden Geschmack mit einem zart schmelzenden Aroma aus. Die großen Früchte erreichen ein Gewicht von 400 bis 600 Gramm und enthalten nur wenige Samen. Die Tomate ist daher ideal für Liebhaber kräftiger Tomatensorten, die eine fruchtige Note bevorzugen.

In der Küche: Bei vollständiger Reife sind die Früchte sehr weich und sollten schnell verzehrt werden. Nicht vollständig ausgereifte Früchte sind aber ebenfalls bereits schmackhaft und lassen sich länger lagern. Am leckersten sind Ananastomaten frisch vom Strauch, aber auch aufgeschnitten als Brotbelag oder im Salat mit einer feinen Balsamico Vinaigrette. Auch in Suppen, Saucen, Eintöpfen und Aufläufen schmecken die großen Tomaten hervorragend. Ideal ist eine Kombination mit Schafskäse, hellem Fleisch oder Fisch. Tomaten trocknen und aufbewahren: Heizen Sie Ihren Backofen auf 75°Celsius vor. Tomaten waschen und längs halbieren. Einige Thymianzweige waschen, trocken tupfen und hacken. Tomaten auf dem Blech verteilen und mit Thymian bestreuen. Im heißen Ofen bei leicht geöffneter Ofentür 7 bis 10 Stunden trocknen - ab und zu wenden. Die Tomaten sind fertig, wenn sie trocken sind, sich aber noch biegen lassen. Ein Glas heiß ausspülen. Tomaten mit Rosmarinzweigen, und Knoblauch in das Glas schichten. Öl darüber gießen, bis die Tomaten bedeckt. Das Ganze mindestens eine Woche durchziehen lassen.

Naturstandort: Die Heimat der Ananastomate ist Kentucky in den USA, von wo aus sie um 1950 nach Europa gebracht wurde.

Anzucht: Ziehen Sie Ihre Tomaten ab Mitte März in einem hellen und warmen Raum vor. Streuen sie die flachen Samen im Abstand von zwei Zentimetern auf feuchtes Kokossubstrat oder BIO-Gemüseerde und bedecken sie die Samen nur leicht. Halten Sie das Anzuchtsubstrat feucht, aber nicht nass, indem sie es am besten mit einer Sprühflasche nachfeuchten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit Klarsichtfolie ab, die Sie mit Löchern versehen. So ist die Erde vor Austrocknung geschützt. Alle zwei bis drei Tage sollten Sie die Folie für 2 Stunden entfernen. Das beugt einer Schimmelbildung auf dem Anzuchtsubstrat vor. Stellen Sie das Anzuchtgefäß an einen hellen und warmen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 24° Celsius. Nach ein bis zwei Wochen sollten die ersten Sämlinge erscheinen. Entfernen Sie die Abdeckung und halten Sie die Pflanzen bei viel Licht ohne pralle Mittagssonne etwas kühler. Sobald sich das zweite Blattpaar entwickelt, können die jungen Pflänzchen bis zum ersten Blatt in kleine 10-cm-Töpfe mit Bodenlöchern und BIO-Gemüseerde pikiert (vereinzelt) werden. Ab einer Höhe von zehn Zentimetern brauchen die Sämlinge einen Stab als Stütze. Nach den Eisheiligen Mitte Mai können die Pflanzen im Abstand von 75 Zentimetern an einem vollsonnigen Standort ins Gartenbeet oder in Kübel umgepflanzt werden.

Standort: Optimal ist ein regen- und windgeschützter sonniger Platz.

Pflege: Ananastomaten wachsen langsam und reifen spät, dafür aber oft bis zum ersten Frost. Um ein rechtzeitiges Ausreifen der Früchte zu gewährleisten, sollten Sie die Spitze der Tomatenpflanze ab Mitte Juli kappen. Die Staude sollte unbedingt vor Regen geschützt werden. Aufgrund ihrer dünnen Schale ist sie anfällig für Platzen und es besteht ansonsten die Gefahr einer Infektion mit der Kraut- und Braunfäule, deren Erreger während Regenzeiten über die aufgeweichten Blätter in die Pflanze eindringt. Düngen Sie vier und acht Wochen nach der Auspflanzung mit einem BIO-Gemüsedünger.

Im Winter: Säen Sie im Folgejahr neu aus. Hinweis: Tomaten sind Nachtschattengewächse. Ihre Pflanzenteile sind giftig. Aber natürlich nicht die reifen Früchte

Samen: ca. 10 (Samenfestes Saatgut) / Botanischer Name: Solanum lycopersicum.

Hersteller-ID: L10800